• Grundschule und Inklusion
    • Projekt: UNI-Klasse
      • Konzeption
      • Entwicklung
      • Erprobung
      • Vernetzung
      • Evaluation
      • Bilder
      • Publikationen
  • Projekt: QUISUGS
    • Aktuelles
    • Protokoll Fobi Gars und QUISUGS HOME
    • Materialien
    • Gästebuch
  • Unterrichtsplanung
    • Unterrichtsplanung
      • Kind und Sache
      • Inklusionsdidaktisches Netz
      • 1. Fachperspektiven des Unterrichtsgegenstandes
      • 2. Perspektive der Entwicklungsbereiche
      • 3. Anpassung an die Lerngruppe
    • Inhaltliche Umsetzung: Netze
      • Beispiel Obst und Gemüse
      • Sachunterricht
      • Inklusionsdid. Lese- und Schreibwerkstätten
  • Förderschwerpunkte
    • Lisa (FS geistige Entwicklung)
    • Max (FS Lernen)
    • Susanne (FS Hochbegabung)
    • Felix (sozio-emotionaler FS)
    • Louisa (FS Hören)
  • Literatur
    • Thema Förderschwerpunkte
    • Thema sprachsensibler Unterricht
    • Thema Migration und Flucht
  • Kontakt
  • Grundschule und Inklusion
  • Projekt: QUISUGS
  • Unterrichtsplanung
  • Förderschwerpunkte
  • Literatur
  • Kontakt
  • Projekt: UNI-Klasse
    • Konzeption
    • Entwicklung
    • Erprobung
    • Vernetzung
    • Evaluation
    • Bilder
    • Publikationen

Mit dieser Webseite


... sollen hochschuldidaktische Konzeptionen zur Qualifizierung von Grundschllehrkräften für inklusiven und sprachsensiblen Unterricht vorgestellt werden, die im Rahmen von Forschungsprojekten am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik der LMU München entstehen.

 

...der Link UNI-Klasse führt zum Projekt "Inklusionsdidaktische UNI-Klasse" (12/2018 abgeschlossen, Prof. Kahlert).

 

...der Link QUISUGS führt zum Folgeprojekt "Qualifizierung in der 1., 2. und 3. Phase der Grundschullehrer-bildung für inklusiven und sprach-sendiblen Unterricht" (seit 1/2019, Prof. Inckemann)

 

Der Link  Unterrichtsplanung führt in die konkrete Entwicklung und Erprobung inklusionsorientierter Lernumgebungen ein. 

Dort finden Sie Beispiele für inhaltliche und methodusche Umsetzungen für die Primarstufe. 

 

Über den Link Schüler werden einzelne Schülerprofile unterschiedlicher Förderschwerpunkte vorgestellt, um einen Einblick in sonderpädagogische Schwerpunkte zu erhalten. 


Kontakt: 

Dr. Birgit Grasy 

Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik der LMU München

Leopoldstr. 13

80802 München

Tel.: 089/2180- 5126

Birgit.Grasy@edu.lmu.de
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen